|
Kürzel | Pro-S | ||||||||||||
Material | Plasma Spezialgerinnung | ||||||||||||
Probengefäß | Citrat-Monov. | ||||||||||||
Abnahmevorschrift | Venöse Abnahme, Citrat-Röhrchen unbedingt bis zur Markierung füllen. S. auch Präanalytik-Handbuch. Unter Einnahme von Vitamin K-Antagonisten ist die Aktivität von Protein C vermindert und kann nicht beurteilt werden. Bestimmung frühestens 4 Wochen nach Absetzen einer Therapie mit Vitamin K Antagonisten und oralen Kontrazeptiva. |
||||||||||||
Einheit | % | ||||||||||||
Referenzbereich |
|
||||||||||||
Nachforderung | Nachforderungen sind bis zu 4 Stunden nach Probeneingang möglich. | ||||||||||||
Indikation | Abklärung thrombophile Diathese, Verdacht auf Protein S Mangel. | ||||||||||||
Klinische Hinweise | Protein S wird Vitamin K abhängig in der Leber synthetisiert und wirkt als Kofaktor des Protein C an der Spaltung von Faktor Va und VIIIa mit. Hierdurch wird die plasmatische Gerinnungsaktivität herunter reguliert. Bei einem Protein S Mangel ist die Spaltung der aktivierten Gerinnungsfaktoren V und VIII gestört und es kommt es zu einem Ungleichgewicht zugunsten der porkoagulatorischen Faktoren und somit zu einem ehöhten Thromboembolierisiko. Ein kongenitaler homozygoter Mangel ist äußerst selten und führen bereits bei Neugeborenen zu einer überschießenden Gerinnungsaktivierung mit ausgedehnter disseminierter Gerinnung. Der angeborene heterozygote Mangel kommt häufiger vor und ist für den Träger mit einem erhöhten Risiko für thromboembolische Ereignisse assoziiert, oft im Zusammenhang mit Operationen, Immobilisierungen, Schwangerschaften. Sehr viel häufiger sind erworbene Mangelzustände, z.B.bei akuter Thrombose/Embolie, Therapie mit Vitarnin-K-Antagonisten (z. B. Phenprocoumon)/Vitamin-K-Mangel, verminderter Lebersynthese, Sepsis, disseminierter intravasaler Gerinnung, HIV, Chemotherapie. Protein S ist der Kofaktor von aktiviertem Protein C, das die proteolytische Inaktivierung von Faktor Va und VIIIa stimuliert und dadurch gerinnungshemmende Wirkung hat. Unter Einnahme von Vitamin K-Antagonisten ist auch die Aktivität von Protein S vermindert und kann nicht beurteilt werden. |
||||||||||||
Bemerkungen zur Analyse | Externe Qualitätskontrolle: Ringversuch Instand Gruppe 225, 4 x pro Jahr |
||||||||||||
Standort | Zentrale | ||||||||||||
Akkreditiert | nein | ||||||||||||
n. Akkreditiert | Zentrale | ||||||||||||
letzte Änderung | 21.01.2025 14:05 |