|
Kürzel | TRAN-A |
Material | Serum |
Probengefäß | Serum-Monov. |
Abnahmevorschrift | Venöse Abnahme |
Einheit | CU |
Referenzbereich | < 20 |
Häufigkeit | 2x pro Woche |
Nachforderung | Nachforderungen sind bis zu 1 Woche nach Probeneingang möglich. |
Verfahren | Chemilumineszenz |
Indikation | - Diagnostik der glutensensitiven Enteropathie (Zöliakie, Sprue) - Dermatitis herpitiformis - Abklärung einer Disposition für glutensensitiven Enteropathie bei Verwanden von Patienten mit dieser Erkrankung. - Verlaufskontrolle einer glutenfreien Diät oder eines Gluten-Belastungstests |
Klinische Hinweise | Bewertungsbereich Transglutaminase IgA-Ak: < 20 CU negativ ≥ 20 bis <30 CU schwach positiv ≥ 30 CU positiv Die Bestimmung von Transglutaminase-Antikörpern erfolgt zur Diegnostik und Verlaufskontrolle der glutensensitive Enteropathie / Zöliakie und Dermatitis herpetiformis Duhring (DH) Nachweis von Antikörpern gegen die Gewebs-Transglutaminase (tissue transglutaminase, tTG) wird immer in Verbindung mit klinischen Befunden und anderen Laboruntersuchungen, wie Gliadin- und Endomysium-Antikörpern bewertet. Für eine Erstdiagnostik sollte eine Glutenbelastung (d. h. normale glutenhaltige Nahrung) im Zeitraum (Tage bis Wochen) vor der Blutentnahme erfolgen. Keine glutenfreie oder glutenarme Ernährung, da hier die Antikörperkonzentration unter die Nachweisgrenze abfallen können! Die Halbwertzeit für den Abfall der Antikörper unter glutenfreier Ernährung beträgt 1-2 Monate. Bei der Verlaufsdiagnostik verhalten sich die Antikörper-Aktivitäten proportional zur Krankheitsaktivität. So findet man Gliadin-IgA Antikörper häufig bereits nach ca. 6-8 Wochen glutenfreier Ernährung negativ, während die Transglutaminase-IgA-Antikörper in den meisten Fällen länger erhöht bleiben. Bei klinischem Verdacht, aber negativem Ergebnis für Transglutaminase IgA-Ak sollte das Vorliegen eines selektiven IgA-Mangels ausgeschlossen werden, dies ist ein relativ häufiges Phänomen bei Zöliakie. Bei diesen Patienten können Transglutaminase IgAG-Ak (Fremduntersuchung) bestimmt werden. |
Bemerkungen zur Analyse | Externe Qualitätskontrolle: Ringversuch Instand Gruppe 271, 2 x pro Jahr Ringversuch RfB Gruppe AI, 2 x pro Jahr |
Standort | Zentrale |
Akkreditiert | Zentrale |
n. Akkreditiert | _______________ |
Literatur | Herstellerangabe Inova Diagnostics, Fa. Werfen, Jan. 2020 |
letzte Änderung | 30.03.2025 03:07 |