TPHA Titer*

Kürzel TPHA-T
Material Serum
Probengefäß Serum-Monov.
Referenzbereich Alter: ≤ 120J
negativ
Nachforderung Nachforderungen sind bis zu 1 Tag nach Probeneingang möglich.
Indikation Weiterführende Diagnostik / Titration nach positiven Treponema pallidum Antikörper Screening auf Syphilis/Lues
Klinische Hinweise Treponema pallidum Häm-Agglutinationstest.

Der Treponema pallidum-Hämagglutinations-Assay (TPHA) dient dem qualitativen und semiquantitativen Nachweis von Antikörpern gegen Treponema pallidum bei Verdacht auf eine Lues-Erkrankung.
Als Suchtest/Screeningtest wird wird hier in der Regel die qualitative Treponema pallidum Antikörper Bestimmung im Serum als immunologischer Test am Cobas 6000/8000 vorgeschaltet.

Bei positivem Ausfall des Screeningtests bzw. TPHA-Titer >1:80 kann eine weitere Titrationsreihe zur semiquantitativen Titerbsetimmung erfolgen.
Die Titerbestimmung wird bei einem Serum/Liquor-Pärchen nur nach einem positiven qualitativen Ausfall im Serum angeschlossen.

Prinzip des Verfahrens:
Der Test basiert auf dem Prinzip der indirekten Hämagglutination. Erythrozyten, die mit gereinigtem Treponema pallidum Antigen sensibilisiert wurden, agglutinieren mit Anti-Treponema pallidum Antikörpern in der Untersuchungsprobe.

Im frühen Stadium der Infektion und bei extrem niedriger Antikörperkonzentration ist die Methode u.U. zu insensitiv für einen Antikörper-Nachweis. Die diagnostische Sensitivität beträgt wie beim füher eingesetzten TPHA (Treponema pallidum-Hämagglutinations-Assay) im Primärstadium der Syphilis im Mittel 76 (69-90) %, in den folgenden Infektionsstadien 100 %. Die Spezifität des Tests wird mit 98-100 % angegeben. Der Test weist IgM- und IgG-Antikörper nach. Seine diagnostische Sensitivität und Spezifität wird mit 96-99 % angegeben.
Für Proben, die positive oder unbestimmte Ergebnisse liefern, müssen die Ergebnisse durch Tests mit anderen Methoden und erneutes Testen mit einer neu gewonnenen Probe bestätigt werden mittels Treponema pallidum IgM + IgG-Ak (Bestätigungstest), RPR-Test (Rapid Plasma Reagin Test, ersetzt VDRL). Diese Untersuchungen können im Labor Dr. Eberhard aus Serum durchgeführt werden. Dieser Befund ist ggf. meldepflichtig nach IfSG.
Störfaktoren/Interferenzen:
- High Dose Hook Effekt (Prozonenphänomen)

Weitere Störfaktoren/Kreuzreaktionen, die die Testeroebnisse beeinflussen sind:
- Verschiedene Medikamente
- Toxoplasmose
- HlV-lnfektion
- H. pylori-lnfektion
- Arthritis
Diese Störfaktoren verursachen positive Ergebnisse in der "Negativ-Kontrolle" im Patientenansatz.
Bemerkungen zur Analyse Externe Qualitätskontrolle:
Ringversuch Instand Gruppe 311, 2 x pro Jahr
Standort AKR
Literatur Deguchi, M., Hosotsubo, H., Izumi, Y., Ohmine, T., Amino, N. & Miyai, K. Measurement of anti-Treponema pallidum antibodies using a new artificial carrier, high-density composite particles (HDP). Medicine and Pharmacy, 26: 333-339, 1991.
Deguchi, M., Hosotsubo, H., Asari, S., Yamashita, N., Ohmine, T & Amino, N.: Measurement of anti- Treponema pallidum antibodies by the indirect agglutination reaction and clinical
applications. JARMAN, 5: 55-61, 1993.
6Schöfer H, Brockmeyer NH, Bräuninger W, Gross G, Hagedorn HJ, Handrick W, et al. Diagnostik und Therapie der Syphilis. Leitlinie der Deutschen STD-Gesellschaft. AWMF online-Leitlinien-Register Nr. 059/002, 2008. www.leitlinien.net.
Lautenschläger S. Syphilisdiagnostik: Klinische und labormedizinische Problematik. J Dtsch Dermatol Ges 2006; 12: 1058-1075.
Norris SJ, Pope V, Johnson RE, Larsen SA. Treponema and other human host-associated spirochetes. In Murray PR, Baron EJ, Jorgensen JH, Pfaller MA, Yolken RH (eds.) Manual of Clinical Microbiology. Washington, D.C. ASM Press 2003, 955-971.
Labor und Diagnose 2020. L. Thomas, Hrsg.
letzte Änderung 31.03.2024 03:05